Artwork

Anyone who says you can not see a thought simply does not know art

  • Artwork

    Zufallsgedichte

    Dadaistisches Gedicht von Tristan Tzara Mal etwas Anderes: man nimmt sich eine Zeitung/Zeitschrift/Magazin sucht einen ansprechenden Artikel dann schneidet man alle möglichen Wörter heraus anschließend holt man sich eine Tüte und gibt die Wörter hinein Nach leichtem Schüttel zieht man nacheinander Wörter aus der Tüte und klebt sie in der gezogenen Reihenfolge auf ein Papier schon hat man ein Zufallsgedicht Probiert es mal aus, falls ihr Lust habt. Es können sehr tiefsinnige Gedichte entstehen! Wenn auch eher Abstrakt 😉 => die Idee dazu bekam ich von meiner Kunstlehrerin

    Kommentare deaktiviert für Zufallsgedichte
  • Artwork

    Foto und Bild

    Ein Foto ist immer eine gute Vorlage für ein Bild. Dabei muss man aber nicht zwangsweise Alles eins zu eins kopieren. Ich versuche lieber die Stimmung des Fotos von einem Ort wiederzugeben. In diesem Fall habe ich mit Farbe und Struktur gespielt. Das Grau symbolisiert hier für mich die Schäbigkeit des verlassenen Hauses von dem Foto. Und die Struktur der Fassade den bröckelnden Putz. Dennoch sieht das gemalte Haus lebendiger aus, weil ich denke, dass es eigentlich ganz schön wäre, wenn es wieder bewohnt ist.  Im Grunde ist das gemalte die Vorstellung von mir wie es aussehen könnte und das Foto eine Momentaufnahme wie es jetzt ist.

    Kommentare deaktiviert für Foto und Bild
  • Artwork

    Ölfarben

    Bei diesen beiden Bildern habe ich sehr auf die Pinselstriche geachtet, um so bewusst die Struktur der einzelnen Fassaden hervorzuheben. Die Bilder sind durch das grau sehr melancholisch geworden. Deswegen noch zum Schluss ein konträres Bild dazu, welches mein erstes (halbes) Portrait mit Ölfarben ist: Weitere Bilder von mir : Hier Klicken Seit ich das erste mal Ölfarben benutzt habe, bin ich ein großer Fan davon. Mir gefällt das Verhalten der Farben. Die Möglichkeit sie auf der Leinwand zu mischen und immer wieder verändern zu können, mag ich wahrscheinlich am meisten. Ich finde es außerdem schön, dass man mit Ölfarben gut Texturen herstellen kann und so ein Bild aufregender machen. Ich…

    Kommentare deaktiviert für Ölfarben
  • Artwork,  Über mich

    Arbeitsfortschritt

    Noch vor einiger Zeit, habe ich es gehasst Bilder unfertig liegen zu lassen. Alles musste ich noch am selben Tag fertig malen. Kein Wunder, dass es dann oft zu Problemen gekommen war. Hatte ich es nämlich doch einmal nicht geschafft, habe ich selten das Werk am nächsten Morgen in die Hand genommen und fertiggestellt. Meistens lag es dann nur herum bis ich es ganz vergaß. Auf diese Weise sind viele meiner Bilder nie vollendet worden. Doch ich habe gelernt, dass alles nicht sofort fertig sein muss, sondern, dass Bilder oder Werke „wachsen“ können. Mittlerweile habe ich sogar Gefallen daran gefunden, den Dingen Zeit zu geben. Oft kommen einem dabei neue…

    Kommentare deaktiviert für Arbeitsfortschritt
  • Artwork

    Inspirationen auf Instagram

    Letztens habe ich auf Instagram wieder mal nach neuen Ideen geschaut (dafür liebe ich Instagram) und bin dabei zufällig auf etwas gestoßen. Ich hätte davor niemals gedacht, dass man eine Leinwand besticken könnte, aber nach dem ich es ausprobiert hatte, gefiel mir diese Technik so gut, dass ich gleich mehrere ‚Bilder‘ gestaltet habe.

    Kommentare deaktiviert für Inspirationen auf Instagram
  • Oper
    Artwork,  Meine Tipps

    Museumstipps

    Staatsgalerie Stuttgart Noch bis zum 13.09. kann man in der Stuttgarter Staatsgalerie die Ausstellung Drucksache Bauhaus bewundern. Zu bestaunen gibt es Werke von Kandinsky, Paul Klee, Oskar Schlemmer und weiteren Künstlern. 1921 arbeiteten insgesamt 45 Künstler gemeinsam an diesen Mappenwerken der Druckgraphik unter der Leitung von Walter Gropius und Lyonel Feininger. Da sehr viele verschiedene Drucktechniken ausprobiert worden sind, ist es eine sehr Fassettenreiche Ausstellung und lohnt sich auf jeden Fall gesehen zu werden. Mir hat sie, als ich sie vor ein paar Wochen besucht habe, sehr gefallen. Museen während Corona Leider können Museen im Moment keine Besucher empfangen, doch sie haben sich neue digitale Wege erschaffen den Menschen Kultur…

    Kommentare deaktiviert für Museumstipps
  • Artwork

    Surrealismus

    Obst in einem Raum. Ist der Raum nur sehr klein? Wie in einem Puppenhaus? Oder ist es doch das Obst, das einfach sehr groß ist? Man kann es nicht sagen. Wie eine optische Täuschung. Räumlichkeit und Plastizität, dargestellt durch Licht und Schatten, hell und dunkel, weichem Bleistift und hartem Bleistift. Ganz einfach und doch so verwirrend für das Auge. Sind die Kirschen und die Birne einfach nur riesig groß? Oder. Sind die Räume unendlich klein?

    Kommentare deaktiviert für Surrealismus
  • Artwork

    Rastervergrößerung

    Um ein Bild, eine Zeichnung oder ein Foto übertragen zu können wird oft eine Rastervergrößerung genutzt. Diese Technik ist sehr praktisch wenn es darum geht eine Darstellung mit möglichst vielen Details zu übertragen. Dazu wird ein Raster auf das Bild, das man übertragen möchte, gezeichnet und anschließend auch auf das noch weiße Papier. Dann kann man sich beim abzeichnen an diesen Linien orientieren und so eine fotorealistische Kopie anfertigen. Wenn man will kann man die Zeichnung noch mit Buntstiften, Aquarellfarben, Acrylfarben oder mit Ölfarben colorieren.

    Kommentare deaktiviert für Rastervergrößerung
  • Artwork

    Neue Techniken

    Ich liebe es neue Techniken auszuprobieren. Es ist eine gute Methode sich weiter zu entwickeln und seinen eigenen Stil finden zu können. Erst kürzlich habe ich mein erstes Bild mit Ölfarben gemalt. Sie sind einfach wunderbar und nicht zu unrecht die Königsklasse der Malerei, da sie nicht ganz einfach zu verwenden sind. Trotzdem finde ich, dass sie super zum malen sind. Die Farbe trocknet nicht so schnell, somit kann man Bilder über einen längeren Zeitraum anfertigen. Außerdem sind Ölfarben sehr deckend, daher ist es auch viel leichter über dunkle Farben erneut mit einer Hellen zu gehen. Eine weitere wunderbare Technik hat mir meine Kunstlehrerin gelernt. Diese Art des Malens und…

    Kommentare deaktiviert für Neue Techniken
  • Artwork

    Work Space

    Ich will euch den Ort zeigen an dem meine Ideen entstehen und umgesetzt werden. Ich habe den Schreibtisch selbst entworfen, damit er genau die Dinge hat die ich brauche. Er ist ganz schlicht ausgefallen, so kann ich mehr dekorieren. Wobei die Lampe eher verspielt ist, sie macht jedoch ein fantastisches Licht. „We cannot become what we want by remaining what we are“ Max Depree

    Kommentare deaktiviert für Work Space