Meine Tipps

Buchtipp im Juli

Mord ist nichts für junge Damen

 

Im Juli möchte ich euch mal wieder eine Buchreihe vorstellen. Ich habe nicht alle Teile gelesen, aber die, die ich gelesen habe, waren super.

"Skurrile Charaktere und der ungewöhnliche Plot verleihen diesem spannenden Jugendkrimi noch zusätzlich Würze." Beate Schräder, Westfälische Nachrichten
Beate Schräder
Westfälische Nachrichten

Die Krimireihe „Mord ist nichts für junge Damen“ von Robin Stevens handelt von zwei Mädchen, in den 30er Jahren in England, die zusammen Kriminalfälle lösen. Dabei werden die Fälle von Jahr zu Jahr schwerer, doch auch die zwei Protagonistinnen älter.

Teil 1
Cover: Knesebeck Verlag

Teil 2
Cover: Knesebeck Verlag

Teil 3
Cover: Knesebeck Verlag

Teil 9
Cover: Knesebeck Verlag

Der erste Teil spielt 1934 in dem Internat Deepdean, das Daisy und Hazel besuchen, und handelt um die tote Lehrerin Miss Bell, wessen Leiche kurz nach der Ermordung wieder verschwindet. Daraufhin haben die beiden Freundinnen, in ihrer neu gegründeten Detektei, aller Hand zu tun und auch ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt.

„Mit dem ersten Band der Mädchenbuchreihe „Ein Fall für Wells & Wong“ gelingt der Autorin Robin Stevens ein ungewöhnlich unterhaltsamer Mix aus Internatsgeschichte mit historisch englischem Flair und klassisch erzähltem Krimi.“
Dr. Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung

Im zweiten Buch ist Hazel bei Daisys Familie in Fallingford zu Besuch. Bei Daisy Wells Geburtstag wird Mr. Curtis vor den Augen der gesamten Familie Wells vergiftet. Da durch einen Sturm die Polizei nicht ins Haus kommen kann, müssen die beiden den Fall übernehmen. Dabei treten viele dunkle Geheimnisse der Familiengeschichte zu Tage.

Teil 3 spielt im Sommer 1935 im Orientexpress und ist an Agatha Christies „Mord im Orientexpress“ angelehnt. Wie es kommen muss, passiert ein Mord, doch diesmal haben Hazel und Daisy sogar ein wenig Unterstützung anderer Detektive, die sich an Bord befinden.

„In bester Agatha-Christie-Tradition, grundsolide ermittelt, schaurige Momente und banges Bibbern inklusive.“
Monika Jonasch, Wiener Journal

Krimi Nummer 4 (Feuerwerk mit Todesfolge); es ist nun ein Jahr her, dass Daisy und Hazel ihren ersten Fall erfolgreich gelöst haben. Doch ihr zweites Schuljahr auf Deepdean benötigt erneut die Hilfe ihrer Detektei, nachdem eine Schülerin in der Bonfire Night ermordet wird.

Der fünfte Teil heißt „Mord unterm Mistelzweig“ und spielt Weinachten 1935 in Cambridge, wo die beiden Detektivinnen Daisys Bruder besuchen. Doch auch hier geschieht ein Mord der bis Weihnachten gelöst werden muss.

Im sechsten Teil (Tödliches Spiel in Hongkong) ist Daisy in Hazels Heimat Hongkong zu Besuch. Doch dort wird Hazels kleiner Bruder auf einmal entführt und die beiden schliddern ganz unverhofft in ihr nächstes Abenteuer. 

„Absolut hochspannend!“
Simone Bartz, Main-Echo

Teil 7, mit dem Namen „Mord hinter den Kulissen“ spielt in London, wo Daisy und Hazel bei „Romeo und Julia“ mitspielen sollen. Doch sie scheinen von der Gefahr verfolgt zu werden und kurz darauf findet man eine Leiche im Theater. Da Daisy krank ist, ermittelt Hazel mit Alexander und seinem Detektivpartner, die sie seit dem Orientexpress kennen. 

Krimi Nummer 8 (Eine Prise Mord) spielt erneut in ihrem Internat. Doch ein Mord bei der 50 Jahrfeier ihrer Schule gefährdet die Zukunft Deepdeans. Die  beiden Freundinnen müssen mit aller Kraft versuchen ihre zweites Zuhause zu retten.

„[..] mordsmäßig komisch und spannend zu lesen.“
Katharina von Ruschkowski, GEOlino

Der 9. und finale Teil heißt „Der Tod setzt Segel“ und weißt Ähnlichkeiten zu Agatha Christies „Tod auf dem Nil“ auf. Daisy und Hazel werden, mehr als 2 Jahre nach ihrem ersten Mordfall, den bisher schwersten und letzten Fall lösen müssen. Dabei haben sie Unterstützung von alten Bekannten doch auch sie können das tragische Ende nicht verhindern.

„I can’t recommend it enough“

New Statesman

"This is a rare thing: a series that gets better with every book"
Telegraph

Mit ganz viel Internatsflair und Krimigespür hat Robin Stevens eine wirklich tolle Buchreihe erschaffen. Immer wieder tauchen Figuren aus vorherigen Teilen auf und auch die Hauptpersonen wachsen mit den Büchern. Wirklich empfehlenswert, doch Vorsicht diese Bücher verschlingt man!

Ich habe nur Band eins bis vier gelesen und natürlich den finalen Band! (Auf  Originalsprache Englisch). Doch diese waren sehr sehr gut und ich denke, dass dies ebenfalls für die Bände 5 bis 8 zutrifft.

Spannung
4.5/5
Lesespaß
5/5

Quellen:

Knesebeck Verlag

=> Zitate, Cover und Inspirationen für die Kurzzusammenfassungen von der Verlagswebsite

=> englische Zitate aus dem Einband vom 9. Teil (englische Ausgabe)