Buchtipp im Januar

How to be Parisian
wherever you are
Liebe, Stil & Lässigkeit à la francaise
von Sophie Mas, Audrey Diwan, Caroline de Maigret und Anne Berest
Millionen Frauen überall auf der Welt wollen so sein wie sie: die Pariserin. Denn nur sie schafft es, mit Stil, Charme und beneidenswerter Lässigkeit durchs Leben zu gehen. Sie sieht immer gut aus – obwohl sie sich keine Gedanken darüber macht, was sie morgens aus ihrem Kleiderschrank zieht. Sie ist eine Liebevolle Mutter – und fährt trotzdem ohne Anhang an die Côte d’Azur. Sie stellt toujours strikte Regeln auf – nur um jede einzelne von ihnen mit Genuss zu brechen …
In ‚How to be Parisian‘ enthüllen vier Pariser Lifestyle-Ikonen mit viel Selbstironie und Witz den Mythos der Pariser Frau. Ihre wichtigste Lektion:
Um eine echte Pariserin zu sein, kommt es nicht auf die Herkunft an – sondern allein auf die Einstellung!
aus dem Buch ‚How to be Parisian‘
Zugegeben es ist ein Ratgeber. Ich halte oft nicht viel von Büchern, die mir vorschreiben wie ich sein muss. Doch dieses Buch ist anders, vielleicht weil ich Paris liebe, vielleicht weil ich ein Stück weit auch so sein möchte, oder weil ich selbst gerne mal dort Leben möchte, in dieser Stadt der Liebe und der Mythen um die Pariser Frauen.
Ich kann dieses Buch immer wieder in die Hand nehmen und einen Abschnitt lesen. Jedes Mal kriege ich dabei ein wenig Fernweh in die Stadt meiner Träume. Denn es ist ein Buch bei dem man schmunzeln kann und von dem man lernen kann.
Ein Wegweiser durch Mythos und Wirklichkeit des sagenumwobenen Pariser Stils
Stern
Das Buch enthält Tipps wie man sich Stilvoll kleiden kann, wie man jeden Tag mit der Liebe leben kann, auch wie man ein schickes Dinner zaubern kann, ganz im Stile der Pariser. Aber am meisten lernt man wie man aus sich und seinem Leben das beste machen kann, so wie es die Pariserinnen seit je her machen.
Ein Manifest der modernen Weiblichkeit – offen, frei und stilvoll. Sehr chic!
Elle
Dafür muss man nicht einmal in Paris sein. Viele dieser Ratschläge und Anekdoten können auch hier in den Alltag integriert werden. Auch hier kann man sich wie eine Pariserin fühlen. Wen es dann aber doch nach Paris zieht, der kann die Tipps für Museen, Cafés und Theater hinten im Buch gut gebrauchen.
Man muss nicht unbedingt in Paris geboren sein, um eine echte Pariserin zu sein.
Karl Lagerfeld
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen der sich mal wegträumen will, in eine Stadt in der alles erlaubt ist und man keine Angst vor sich selbst haben muss
Ein bisschen Fernweh für eine Zeit in der Reisen nicht so einfach ist. #Corona
Für alle die sich das Buch nun bestellen möchten;
ISBN: 978-3-442-71983-9
Quellen
Der erste Absatz und die Zitate stammen vom Klappentext des Buches.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Museumstipps
Januar 1, 2021
Buchtipp im März
März 3, 2021