-
Monochrome
Rot
-
Buchtipp im März
Die Kakerlake, eine britische Satire von Ian McEwan
-
Digitale Kunst
Experimentell Digital In Zeiten von Corona muss man neue Wege finden. Zum Beispiel Digital. Ich habe angefangen auf meinem Computer zu zeichnen. Bis jetzt ist es noch eher Abstrakt, aber ich werde versuchen auch noch andere Stile digital anzuwenden.
-
Zufallsgedichte
Dadaistisches Gedicht von Tristan Tzara Mal etwas Anderes: man nimmt sich eine Zeitung/Zeitschrift/Magazin sucht einen ansprechenden Artikel dann schneidet man alle möglichen Wörter heraus anschließend holt man sich eine Tüte und gibt die Wörter hinein Nach leichtem Schüttel zieht man nacheinander Wörter aus der Tüte und klebt sie in der gezogenen Reihenfolge auf ein Papier schon hat man ein Zufallsgedicht Probiert es mal aus, falls ihr Lust habt. Es können sehr tiefsinnige Gedichte entstehen! Wenn auch eher Abstrakt 😉 => die Idee dazu bekam ich von meiner Kunstlehrerin
-
Foto und Bild
Ein Foto ist immer eine gute Vorlage für ein Bild. Dabei muss man aber nicht zwangsweise Alles eins zu eins kopieren. Ich versuche lieber die Stimmung des Fotos von einem Ort wiederzugeben. In diesem Fall habe ich mit Farbe und Struktur gespielt. Das Grau symbolisiert hier für mich die Schäbigkeit des verlassenen Hauses von dem Foto. Und die Struktur der Fassade den bröckelnden Putz. Dennoch sieht das gemalte Haus lebendiger aus, weil ich denke, dass es eigentlich ganz schön wäre, wenn es wieder bewohnt ist. Im Grunde ist das gemalte die Vorstellung von mir wie es aussehen könnte und das Foto eine Momentaufnahme wie es jetzt ist.
-
Ölfarben
Bei diesen beiden Bildern habe ich sehr auf die Pinselstriche geachtet, um so bewusst die Struktur der einzelnen Fassaden hervorzuheben. Die Bilder sind durch das grau sehr melancholisch geworden. Deswegen noch zum Schluss ein konträres Bild dazu, welches mein erstes (halbes) Portrait mit Ölfarben ist: Weitere Bilder von mir : Hier Klicken Seit ich das erste mal Ölfarben benutzt habe, bin ich ein großer Fan davon. Mir gefällt das Verhalten der Farben. Die Möglichkeit sie auf der Leinwand zu mischen und immer wieder verändern zu können, mag ich wahrscheinlich am meisten. Ich finde es außerdem schön, dass man mit Ölfarben gut Texturen herstellen kann und so ein Bild aufregender machen. Ich…
-
Arbeitsfortschritt
Noch vor einiger Zeit, habe ich es gehasst Bilder unfertig liegen zu lassen. Alles musste ich noch am selben Tag fertig malen. Kein Wunder, dass es dann oft zu Problemen gekommen war. Hatte ich es nämlich doch einmal nicht geschafft, habe ich selten das Werk am nächsten Morgen in die Hand genommen und fertiggestellt. Meistens lag es dann nur herum bis ich es ganz vergaß. Auf diese Weise sind viele meiner Bilder nie vollendet worden. Doch ich habe gelernt, dass alles nicht sofort fertig sein muss, sondern, dass Bilder oder Werke „wachsen“ können. Mittlerweile habe ich sogar Gefallen daran gefunden, den Dingen Zeit zu geben. Oft kommen einem dabei neue…
-
Buchtipp im Februar
Lesespaß 4.5/5 Spannung 5/5 Quellen dtv Verlag Die Buchcover, die Autorenbeschreibung, sowie die Klappentexte der Bücher stammen von der Website des dtv Verlages. Ich habe sie mit eigenen Texten ergänzt. Das Zitat aus einem Interview mit Benjamin Cors, ebenfalls auf der Website zu finden.
-
Buchtipp im Januar
How to be Parisian wherever you are Liebe, Stil & Lässigkeit à la francaise von Sophie Mas, Audrey Diwan, Caroline de Maigret und Anne Berest Millionen Frauen überall auf der Welt wollen so sein wie sie: die Pariserin. Denn nur sie schafft es, mit Stil, Charme und beneidenswerter Lässigkeit durchs Leben zu gehen. Sie sieht immer gut aus – obwohl sie sich keine Gedanken darüber macht, was sie morgens aus ihrem Kleiderschrank zieht. Sie ist eine Liebevolle Mutter – und fährt trotzdem ohne Anhang an die Côte d’Azur. Sie stellt toujours strikte Regeln auf – nur um jede einzelne von ihnen mit Genuss zu brechen … In ‚How to be…
-
Inspirationen auf Instagram
Letztens habe ich auf Instagram wieder mal nach neuen Ideen geschaut (dafür liebe ich Instagram) und bin dabei zufällig auf etwas gestoßen. Ich hätte davor niemals gedacht, dass man eine Leinwand besticken könnte, aber nach dem ich es ausprobiert hatte, gefiel mir diese Technik so gut, dass ich gleich mehrere ‚Bilder‘ gestaltet habe.