Architektur Design

Vor kurzem habe ich angefangen mit einer zweipunkt Perspektive beim zeichnen zu arbeiten. Diese Technik eignet sich besonders gut um Architektur entwürfe zu erstellen.

Ich fange bei einem Entwurf immer bei groben Formen und Blöcken an, die ich dann Schritt für Schritt verfeinere und mit Details ergänze.

Dann erst füge ich Farben und Schatten hinzu. Schatten sind nämlich besonders wichtig da sie eine Form zusätzlich betonen können und sie 3D erscheinen lassen.
Eine zweipunkt Perspektive ist ganz einfach und lernt jeder sicherlich einmal im Kunstunterricht in der Schule. Hierbei laufen alle horizontalen Linien auf einen der Fluchtpunkte hinzu. Alle vertikalen Linien bleiben jedoch unverändert. Damit erscheinen alle Formen 3 dimensional ohne dabei perspektivisch verkehrt auszusehen. Viele Apps zum zeichnen bieten so eine zweipunkt Perspektive vorgefertigt mit Hilfslinien an. Diese sind dann wie ein Raster über das Papier und dienen zur Orientierung. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit analog mit einem langen Lineal zu arbeiten (Ist mitunter ein wenig schwieriger).

Probiert es doch auch einmal aus und entwerft eure Traumvilla!

