Museumstipps
Staatsgalerie Stuttgart
Noch bis zum 13.09. kann man in der Stuttgarter Staatsgalerie die Ausstellung Drucksache Bauhaus bewundern. Zu bestaunen gibt es Werke von Kandinsky, Paul Klee, Oskar Schlemmer und weiteren Künstlern. 1921 arbeiteten insgesamt 45 Künstler gemeinsam an diesen Mappenwerken der Druckgraphik unter der Leitung von Walter Gropius und Lyonel Feininger. Da sehr viele verschiedene Drucktechniken ausprobiert worden sind, ist es eine sehr Fassettenreiche Ausstellung und lohnt sich auf jeden Fall gesehen zu werden. Mir hat sie, als ich sie vor ein paar Wochen besucht habe, sehr gefallen.
Museen während Corona
Leider können Museen im Moment keine Besucher empfangen, doch sie haben sich neue digitale Wege erschaffen den Menschen Kultur und vor allem die Kunst näher zu bringen.
Einige Museen bieten digitale Galerien an, andere haben ihre gesamte Sammlung digitalisiert. Zudem werden auch weiterhin Künstlergespräche und Interviews veröffentlicht. Die meisten dieser Angebote sind kostenlos, also schaut doch einfach mal vorbei …
Digitale Angebote vom Haus der Kunst
Mediathek vom Museum Brandhorst
Digitale Staatsgalerie Stuttgart
Die Sammlung der Münchner Pinakotheken
Digitale Angebote der Staatlichen Museen zu Berlin
Michael Armitage im Haus der Kunst
Der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage (geb. 1984 in Nairobi, Kenia) ist binnen kürzester Zeit zu einer der spannendsten Stimmen der Gegenwartsmalerei avanciert. In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet er ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage, der im Herbst mit dem renommierten Ruth-Baumgarte-Preis ausgezeichnet wird, seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.
Quelle: Text von der Website, vom ‚Haus der Kunst‘, von Anna Schneider
Ich hatte das Glück seine Ausstellung vor Ort sehen zu können. Es ist eine unglaublich Faszinierende Präsentation seiner Werke, jedes einzigartig, und mit einer Geschichte dahinter. Ich würde jedem eine Führung empfehlen, da man so die Erfahrungen und Beweggründe hinter den Bildern erfährt. Auch in Zeiten von Corona kann man diese Ausstellung besuchen, und zwar mit dem digitalen Audiorundgang auf der Website vom ‚Haus der Kunst‘.
Falls ich euer Interesse geweckt habe geht es hier zur Website.
